Akademie für Publizistik

Resilienz stärken – gesund arbeiten
Präsenz

Klaudia Thal

In Redaktionen und Kommunikationsabteilungen geben wir täglich alles – und merken dabei kaum, wie sehr Dauerstress, Verantwortung und Veränderungsdruck an der Substanz zehren. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein: Mentale Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für kreative Ideen, gute Zusammenarbeit und Produktivität im Job.

In diesem zweitägigen Seminar stärken Sie Ihre persönliche Resilienz und lernen, mit Stress, Überforderung, innerem und äußerem Druck besser umzugehen.

Tag 1 richtet den Fokus auf Sie selbst: Ihre Energie, Ihre Grenzen, Ihre Selbstführung. Sie erkennen ungesunde Muster, trainieren kurze Selbstregulationstechniken und üben, auch unter Zeitdruck klar zu kommunizieren und auf sich selbst zu achten.

Tag 2 beleuchtet Teamdynamik und Führung – ganz gleich, ob mit oder ohne offizielle Leitungsfunktion. Sie erfahren, wie psychologische Sicherheit entsteht, wie Sie Unterschiedlichkeit wertschätzend einbinden, schwierige Themen ansprechen und in komplexen, hybriden Arbeitskontexten gesund und wirksam bleiben.

Seminarinhalte

  • Bedeutung von Resilienz und mentaler Gesundheit im Job
  • Selbstführung: Eigene Muster, Stressoren und Energie-Level erkennen
  • Kommunikation: Über Emotionen und Grenzen sprechen
  • Energielevel stärken: Mikrostrategien für den Arbeitsalltag
  • Gesunde Teamkultur: Psychologische Sicherheit und Vertrauen schaffen
  • Inklusiv führen: Wertschätzung, Feedback und Krisen adressieren
  • Mit Komplexität und Dauerstress umgehen: Routinen und Rituale entwickeln
  • Praktische Tools: Strategien für mehr Resilienz und Produktivität im Team

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • wie sie ihre eigene Resilienz stärken und akute Stressmomente besser regulieren können
  • wie sie konstruktiv mit Unsicherheit, Komplexität und Druck umgehen
  • wie sie Gespräche klar, achtsam und wirksam führen – auch unter Stress
  • wie sie in Redaktionen und Teams psychologische Sicherheit fördern und inklusiv kommunizieren
  • wie sie Verantwortung übernehmen – mit und ohne formale Führungsrolle

Zielgruppe

Medienschaffende, Journalist:innen, Kommunikationsprofis, Teamleitende, Projektverantwortliche


Seminar buchen



Datum: 02. - 03.02.2026

Teilnehmende: 10

Status:Es sind noch Plätze frei.

Ort: Hamburg

Preis: 560



1. Tag: 10.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr


Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?

Seminarleitung: Kai Voigtländer


Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de



Seminarnummer: 26150

Logo der Akademie für Publizistik
Akademie für Publizistik

in Hamburg e.V.
Cremon 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 41 47 96 - 0
E-Mail: info@akademie-fuer-publizistik.de
Internet: https://www.akademie-fuer-publizistik.de

Inhouse

Alle Akademie-Seminare, auch die der Vorjahre, bieten wir als Inhouse-Schulung an. Jetzt informieren.

Die Akademie ist Mitglied der
Logo EJTALogo Medienethik
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über Seminartipps, Trends und Events im Medienbereich. Jetzt anmelden!



Impressum Datenschutzerklärung