Schreiben für Online, Social Media und PrintOnline

Ein Thema – viele Kanäle: Das ist Redaktionsalltag. Doch wie unterscheidet sich eine Push-Meldung fürs Smartphone von der SEO-optimierten Überschrift? Wie erzählt man dieselbe Geschichte emotional auf Instagram und gleichzeitig informativ auf der Website, auf Twitter oder Papier? Und was bedeutet das für die Ansprache? Dieses Seminar vermittelt Kriterien für professionelles Texten – auf verschiedenen Kanälen und für unterschiedliche Zielgruppen – und die Spezifika der wichtigsten Plattformen. Ebenso behandelt es die Frage, wie man seinen Workflow organisiert, um effizient für Print, Online und Social Media zu schreiben.
Seminarinhalte
- Text, Video oder Audio: Wie digitale Medien genutzt werden
- Zeilen und Teaser: Schreiben für Online im Vergleich zu Print
- Worauf Google achtet: die wichtigsten SEO-Regeln
- Emotional und viral: Texten für, Instagram, Twitter & Facebook
- Mit System: Themen kanalübergreifend planen
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- Leser:innen auf verschiedenen Plattformen ansprechen und erreichen
- kanalübergreifend denken, kanalspezifisch texten
- Themen für Print, Online und Social planen
- ihren Workflow besser organisieren
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Medienschaffende, die verschiedene Kanäle professionell bespielen möchten.
Datum: 16. - 17.10.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch wenige Plätze frei.
Ort: Online-Seminar
Preis: 510 €
Seminarzeiten
Tag 1: 9.30 – 17.00 Uhr
Tag 2: 9.30 – 17.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Susanne Lob

Telefon: 040-414796-32
E-Mail: s.lob@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23558