Schreibwerkstatt für FachmedienOnline

Wie mache ich aus Fachchinesisch einen verständlichen, gut lesbaren Text? Wie wird aus einem trockenen Thema ein spannender Bericht, den sowohl Fachleute als auch Branchenfremde gern lesen? Welche journalistischen Darstellungsformen und Formate gibt es?
Das lernen die Teilnehmenden in dieser dreitägigen Schreibwerkstatt. Sie erhalten in komprimierter Form die journalistischen Grundlagen und die wichtigsten Regeln und Rezepte für Nachricht, Bericht, Interview und Porträt. In vielen Übungen werden wirksame Handwerkszeuge für den Redaktionsalltag vermittelt. Außerdem schreiben alle während des Seminars einen vollständigen Text. Sowohl auf die Übungen als auch auf die Texte erhalten die Teilnehmenden individuelles Feedback.
Seminarinhalte
- Grundlagen der verschiedenen Darstellungsformen: Nachricht, Bericht, Interview, Porträt
- zielgruppengerechte Sprache für Fachmedien
- strukturierter Aufbau von Nachricht und Bericht
- reizvolle Einstiege
- Überschriften und Vorspänne
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- Nachrichten und Berichte mithilfe des erlernten Handwerkszeuges schreiben
- die Regeln zu Sprache und Aufbau
- zielgruppengerechte und spannende Überschriften und Vorspänne finden
- interessante Einstiege formulieren
Zielgruppe
Die Schreibwerkstatt eignet sich für Volontierende bei Fachmedien, für Quereinsteigende in den Fachjournalismus und für Redakteur:innen von Unternehmenspublikationen – Print und Online.
Datum: 04. - 06.12.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 610 €
Seminarzeiten
Tag 1: 10.00 – 18.00 Uhr
Tag 2: 09.30 – 17.30 Uhr
Tag 3: 09.30 – 17.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23650