Social Media Management 4 – Visuals und Videos


Social Storytelling ist auf Bilder angewiesen: auf Bildkacheln, mit denen man schnell knackige Zitate verbreiten kann, auf Videostatements, die Menschen authentisch erscheinen lassen – und auf Erklärvideos, die komplexe Zusammenhänge einleuchtend darstellen. Dieses Seminar vermittelt, wie man das Smartphone als Werkzeug zum Geschichtenerzählen einsetzen kann.
Die Teilnehmenden erfahren, welche Regeln auf Instagram, YouTube und Facebook gelten, wie sie mit einfachen Mitteln kurze Videos drehen und schneiden, auf welchen Kanälen sich ein eigener Auftritt lohnt – und wie man sie die Nutzer über die richtige visuelle Ansprache zum Engagement bringen.
„Visuals und Videos“ ist Teil vier des Akademie-Lehrgangs „Social Media Management“, der in fünf Seminaren ein profundes und praxisnahes Wissen über professionelles Management von Social-Media-Kanälen vermittelt. Alle Seminare der Reihe können einzeln oder im Paket gebucht werden.
Wer mindestens vier Seminare der Reihe besucht, erhält ein Lehrgangs-Zertifikat der Akademie für Publizistik. Wer die ganze Reihe bucht*, erhält einen Rabatt von 20%.
*innerhalb eines Jahres – ab Beginn des ersten Seminars
Seminarinhalte
- „Muss ich teilen!“: Warum visuelle Inhalte besser funktionieren
- Weniger ist mehr: Grundregeln für Text und Zahlen im Bild
- Nützliche Tools und Workflows: Entwicklung erster Grafik-Dummys
- „Wow!“-Momente beim Nutzer – und wo wir die Bilder dafür herbekommen
- Live oder Story? Formate für Instagram, YouTube, Facebook
- Kamera läuft: Videos mit dem Smartphone drehen
- Exkurs: Die optimale Strategie für YouTube
Lernziele
Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden…
- was eine gute von einer schlechten Social-Media-Grafik unterscheidet
- wie sie Bild und Text im Social Web kanalgerecht gestalten
- wie sie Strategien für die Kommunikation mit visuellen Plattformen entwickeln
- wie sie passende Kurz-Formate kreieren, auswählen und anwenden
- wie sie kurze Videos mit dem Smartphone drehen
- wie sie beurteilen, welche Videos auf YouTube funktionieren und welche nicht
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Journalistinnen aus allen Medien, Markenverantwortliche und Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Agenturen, in Pressestellen und Unternehmen, NGOs, Verbänden, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen. Die Teilnehmenden sollten Vorkenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken mitbringen und Accounts auf den wichtigsten Plattformen haben.
Datum: 22. - 24.11.2021
Teilnehmer: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 680 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 21051