Storytelling mit Augmented Reality

Augmented Reality bekommt gerade den zweiten Schub. Apple, Snap Inc. und Facebook setzen massiv auf neue AR-Produkte für 2022. Snap Glasses, Apples heiß erwartete AR-Brille, oder die freie Software Spark Studio sind nur einige Beispiele, wie wichtig diese Technologie in unserem Alltag geworden ist. Doch für viele Journalist:innen ist das immer noch Raketentechnik. Dabei gibt es bereits jetzt viele praktische Tools, mit denen man Augmented Reality für die eigene Kommunikation nutzen kann.
Dieser Workshop gibt einen Überblick mit Praxiseinheiten. Thema sind unter anderem Facefilter, die in sozialen Netzwerken eingesetzt werden und für Aufsehen sorgen. Was die wenigsten wissen: Die AR-Masken lassen sich ohne großen Aufwand selbst bauen und für die eigene Kommunikation nutzen. Zudem gibt es tausende frei verfügbarer 3D-Modelle, die sich redaktionell und kommerziell nutzen lassen.
Seminarinhalte
- Ausprobieren der 3D-Software Spark Studio
- Arbeiten mit frei verfügbaren 3D-Modellen
- Kennenlernen von AR-Storytelling-Tools
- Erstellen eines AR-Dummys mit Jig Space
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar…
- Plattformen, Apps und Ressourcen für Augmented-Reality-Objekte
- Möglichkeiten, journalistische Inhalte mit AR aufzuwerten
- Wege, wie man Augmented-Reality- Clips in Social Videos integrieren kann
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Menschen mit grundlegenden Kenntnissen im Visual Storytelling. Erfahrung mit Bildbearbeitung und dem Erstellen von Videos ist hilfreich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein neueres iPhone ab Version 6S.
Datum: 04. - 05.10.2022
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 490 €
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 22302