Storytelling mit KI für PR und Marketing – kreativer, schneller, besserPräsenz

Storytelling ist gefragt, besonders in der PR. Und dafür KI zu nutzen, ist inzwischen selbstverständlich. Aber wie findet man gute Storys? Wie schafft man es, sie zu entwickeln und aufzuschreiben? Und wie helfen Textgeneratoren wie ChatGPT sinnvoll, Storytelling-Elemente einzubauen, Spannung aufzubauen und die richtige Sprache zu finden? Wo stoßen sie an Grenzen, wo ist nach wie vor der/die Texter:in gefragt?
Unser Dozent York Pijahn beantwortet all diese Fragen und übt mit Ihnen im Laufe von zwei Seminartagen, KI souverän für Storytelling in der PR einzusetzen. Zum Themen finden und zum Schreiben, sowohl von Social-Media-Posts als auch von klassischen PR-Texten.
Seminarinhalte
- Überblick: generative KI und Anwendungen verschiedener Systeme – von ChatGPT über Bard bis Bing
- Einführung ins Storytelling: Heldenreise und bildhaftes Schreiben
- Gezieltes Prompting (Textbefehle an die KI) für Storytelling
- Schreiben unterschiedlicher Textformen
- Möglichkeiten und Grenzen der KI
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- welche Textgeneratoren sich für welche Aufgabe eignen und wie man sie bedient
- welche Prompts und welche (nach den ersten Ergebnissen) verfeinerten Prompts zum Erfolg beim Storytelling führen
- wie man KI für SEO und Recherche nutzt
- Wie man Storytelling in den Schreibprozess integriert
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Journalist:innen sowie PR- und Marketing-Fachleute aller Medien, die wissen wollen, welche Möglichkeiten KI bietet und wo die Tücken liegen.
Datum: 30. - 31.03.2026
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Hamburg
Preis: 800 €
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26230