Texten für digitale MedienPräsenz

Im Netz hat man nur ein paar Sekunden, um die User:innen zu fesseln – oder zu verlieren. Deshalb muss die Headline sitzen, der Teaser neugierig machen, der Text gut erzählt und aufgebaut sein. All das lernen die Teilnehmenden in diesem Seminar: pointierte Überschriften, packende Teaser und spannende Cliffhanger. Dazu die richtigen Keywords und Themen für die eigene Zielgruppe auswählen. Und mit verschiedenen Elementen Leseanreize setzen, zum Beispiel mit Links, Listicles und Call-to-Actions.
Seminarinhalte
- Journalistisches Schreiben für Online und Social Media
- Erkenntnisse aus der Nutzungsforschung und wie wir darauf reagieren müssen
- Headlines, Fließtext
- Bildunterschriften, Zwischentitel, Links
- Cliffhanger, Bilderstrecken, Kurzporträts
- Teasertypen: von der Nachricht bis zum Call-to-Action
- Texten für Zielgruppen: die richtigen Keywords finden, Themenwolken bilden
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Was ist machbar und sinnvoll?
- Textaufbau und Gestaltung im Online-Journalismus
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…
- wie man Texte für Online und Social schreibt, Headlines, Teaser, Cliffhanger und Bildunterschriften für verschiedene Zielgruppen formuliert
- wie man Keywords für seine Zielgruppe findet und für die Themenrecherche einsetzt
- wie man Inhalte so aufbereitet, dass sie von Suchmaschinen gefunden werden (SEO)
- wie man grafisch textet für einen gelungenen Textaufbau
Zielgruppe
Das Seminar ist sehr praxisorientiert und richtet sich an Journalist:innen, die textsicher und zielgruppengerecht für Online und Social Media schreiben wollen.
Datum: 03. - 04.07.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23400