Texten für TV-Beiträge und VideosPräsenz

Gute Texte sind für Videos und TV-Beiträge so wichtig wie gute Bilder. Sie liefern zusätzliche Infos und können einiges retten, was beim Dreh oder Schnitt danebengegangen ist. Wie ergänzt ein Text die Bilder perfekt? Wie umfangreich darf er sein, damit er den Bildern nicht ihre Wirkung nimmt? Und wie zieht er Zuschauer:innen hinein?
In diesem Seminar üben wir, die treffenden Worte in der passenden Länge zu finden, schreiben kurze Texte für Web und Social Media und längere für Nachrichten, Magazine und Reportagen. Außerdem geht es um knackige Einstiege und die richtige Textdramaturgie zwischen den O-Tönen.
Seminarinhalte
- Die Grundlagen: Erzählen in Bildern / Dramaturgie / Wort-Bild-Verknüpfungen
- Die Regeln: Texten für Videos auf allen Plattformen
- Die Übungen: Einstiege und Schlüsse texten / Antexten von O-Tönen / Übergänge
- Das Feedback: Gemeinsame Besprechung von mitgebrachten Videos
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- Texte auf Videos beurteilen und wissen, was funktioniert, was nicht und warum
- wirkungsvolle Texte auf Bilder schreiben
- O-Töne antexten und eine spannende Textdramaturgie finden
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Journalist:innen aller Medien, die Videos betexten. Und für alle, die Texte auf Videos beurteilen sollen.
Datum: 30.11. - 01.12.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 510 €
Seminarzeiten
Tag 1: 10.00 – 18.00 Uhr
Tag 2: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23627