Trauma-Themen journalistisch umsetzenPräsenz


Immer wieder haben wir es mit traumatisierten Interviewgästen zu tun. Nicht nur bei Berichten über Geflüchtete oder über Menschen mit einer unheilbaren Krankheit. Sondern etwa auch, wenn sich als Grund für den Gewichtsverlust unvorhergesehen jahrelanger sexueller Missbrauch herausstellt. Oder bei einer Sozialreportage die Protagonistin auf einmal von Suizidgedanken berichtet.
Wie gehen wir mit traumatisierten Protagonist:innen um? Wie vermeiden wir emotionale Überforderung und Konfliktsituationen? Was darf man aufnehmen – was muss man aufnehmen? Wie und wo setzen wir Grenzen und schützen uns selbst? Um diese Fragen geht es in dem dreitägigen Seminar.
Die Teilnehmenden lernen Stabilisierungsmethoden für Notfälle kennen und führen mit den Dozentinnen Interviews. Dabei übernehmen die Dozentinnen die Rolle traumatisierter Interviewpartnerinnen. Die Interviews werden mit der Kamera aufgenommen und im Anschluss ausgewertet.
Wenn Sie gerade ein Thema vorbereiten, bringen Sie es gern mit. Wir arbeiten im Seminar mit Ihnen daran.
Seminarinhalte
- Grundkenntnisse zu Traumata und ihren Folgen
- Vorrecherche und Kontaktaufnahme mit traumatisierten Menschen
- Vertrauensbildung und Zusammenarbeit
- Die richtigen Fragen im richtigen Tonfall stellen
- Die nötige Nähe – die gesunde Distanz
- Konfliktsituationen und Krisen
- Methoden zum Selbstschutz und zum Bewahren der Souveränität
- Bildliche Darstellung und ihre Grenzen
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- sicherer mit sensiblen Themen umgehen
- Kontakt zu traumatisierten Menschen aufnehmen und halten
- unerwartete Situationen mit Stabilisierungsmethoden meistern
- die zwingenden Fragen stellen, ohne zu schaden
- Bildideen für emotional belastende Themen entwickeln
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle die für einen Umgang mit sensiblen Themen besser gerüstet sein wollen.
Datum: 26. - 28.10.2023
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 600 €
Seminarzeiten
Tag 1: 10.00 – 18.00 Uhr
Tag 2: 09.30 – 17.30 Uhr
Tag 3: 10.00 – 16.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Irmhild Speck

Telefon: 040-414796-31
E-Mail: i.speck@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23568