Akademie für Publizistik

Video intensiv 3 – Drehen und Schneiden
Präsenz

Stephan Sautter
Matthias Sdun

Wer Filme macht, egal, ob mit dem Smartphone oder mit der großen VJ-Kamera, braucht ein Grundverständnis für die technischen Abläufe und die Möglichkeiten der Werkzeuge. Darum beschäftigen sich die Teilnehmenden in diesem Modul mit den technischen Grundlagen von Bild und Ton. Und dann wird produziert: Alle drehen und schneiden Übungsfilme und lernen auf diese Weise die verschiedenen Schritte der Filmproduktion kennen.

„Drehen und Schneiden“ ist Teil 3 des Zertifikatskurses Video intensiv, der in drei Workshops eine kompakte Einführung in alle wichtigen Bereiche des Videomachens bietet. Alle Seminare der Reihe können einzeln oder im Paket gebucht werden. Wer die ganze Reihe bucht, bekommt einen Rabatt von 20 % und zahlt 1.700,- Euro für alle Module (statt 2.125,- Euro). Dieser Rabatt wird mit dem letzten Modul verrechnet oder wahlweise am Anfang des ersten Moduls als Gesamtrechnung.

Seminarinhalte

  • Technische Grundlagen der Kamera bzw. der Smartphone-Kamera: Kameramodelle, Videoformate, manuelle Einstellungen
  • Technische Grundlagen Ton: Mikros, Funkstrecken, typische Audio-Probleme
  • Videoschnitt mit Final Cut oder Premiere Pro: Übersicht, Effekte, Einsatz von Grafiken
  • Dreh und Schnitt eines bebilderten Aufsagers
  • Dreh und Schnitt eines kurzen Films
  • Texten, Vertonen und Abmischung des Films

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • wie sie Filmsprache und Dramaturgie richtig einsetzen
  • welche Geschichten sich für Videos eignen
  • wie sie die Kamera sicher bedienen und auch unter schwierigen Drehbedingungen professionelle Bilder produzieren
  • welches Mikro sie für welche Situation benutzen sollten
  • welche Möglichkeiten unterschiedliche Schnittprogramme bieten

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die professionelle Videos produzieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Seminar buchen



Datum: 09. - 11.09.2026

Teilnehmende: 10

Status:Es sind noch Plätze frei.

Ort: Hamburg

Preis: 765



1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr


Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?

Seminarleitung: Sylvie Wollschläger


Sylvie Wollschläger

Telefon: 040-414796-30
E-Mail: s.wollschlaeger@akademie-fuer-publizistik.de




Tags




Seminarnummer: 26068

Logo der Akademie für Publizistik
Akademie für Publizistik

in Hamburg e.V.
Cremon 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 41 47 96 - 0
E-Mail: info@akademie-fuer-publizistik.de
Internet: https://www.akademie-fuer-publizistik.de

Inhouse

Alle Akademie-Seminare, auch die der Vorjahre, bieten wir als Inhouse-Schulung an. Jetzt informieren.

Die Akademie ist Mitglied der
Logo EJTALogo Medienethik
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über Seminartipps, Trends und Events im Medienbereich. Jetzt anmelden!



Impressum Datenschutzerklärung