Videoformate für TikTok, Insta und YouTubePräsenz

Videos sind zunehmend vertikal, kurz und schnell. Egal ob Instagram Reels, YouTube Shorts oder TikTok – alle großen Plattformen setzen auf kurze Smartphonevideos. Aber was genau zeichnet diese aus? Und wie lassen sie sich problemlos konzipieren, produzieren und publizieren? In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Kurzvideos ein. Wir analysieren Best Cases, verstehen plattformspezifische Gestaltungsmerkmale und entwickeln und produzieren erste Formatideen.
Seminarinhalte
- Einführung in die Welt der Kurzvideos
- Vorstellung und Analyse von Plattformspezifika
- Gemeinsames Evaluieren von Best und Worst Cases
- Brainstorming und Produktions-Session
- Formatentwicklung im Team
- Basics des Videodrehs: Einstellungsgrößen und Perspektiven
- Nützliches Zubehör für das Filmen
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- das Nutzungsverhalten auf den Plattformen verstehen
- geeignete Kurzvideoformate für ihre Zielgruppen identifizieren
- Ideen für den eigenen Auftritt auf TikTok, Instagram und YouTube entwickeln
- die Apps für Dreh und Schnitt auf dem Smartphone souverän bedienen
Zielgruppe
Dieses Seminar ist geeignet für Medienschaffende und Kommunikationsfachleute, die junge Zielgruppen auf deren bevorzugten Kanälen erreichen und eigene Auftritte auf diesen Kanälen entwickeln wollen.
Datum: 03. - 04.06.2024
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 540 €
Seminarzeiten
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 24350