Volo plus: Visuals und VideosPräsenz

Bewegte Bilder machen Medienangebote attraktiver; darum sind Journalist:innen, die souverän mit Smartphone oder Kamera umgehen können, gefragter denn je. Egal, ob sie die Auftritte Ihres Unternehmens auf Facebook oder Insta mit Videos oder Reels bereichern oder klassische Nachrichtenvideos für die Website produzieren: Wer von Karnevalsumzügen oder Ratssitzungen live streamen kann, wer schnelle Aufsager für die aktuelle Berichterstattung produzieren oder aus Agenturmaterial informative Videos zusammenschneiden kann, macht sich unentbehrlich.
In dieser intensiven Woche frischen wir die Kenntnisse aus dem Volokurs auf und heben die Videoskills der Teilnehmenden auf das nächste Level. Sie lernen, Videos zeit- und kostensparend zu planen und zu realisieren. Wir üben Aufsager und Live-Strecken – und wir produzieren gemeinsam Video-Content für alle Plattformen und Kanäle.
Seminarinhalte
- Auffrischung: Szenisches Drehen und Schneiden, Handlungsachsen und Bewegungsrichtungen
- Handlungen auflösen, Kadrierung, arbeiten mit available light
- Mikros und ihre Einsatzzwecke, Interviews führen, Reporter:innen im Einsatz begleiten
- Vertical Videos, Storys, Filme vom Desk aus realisieren (Stock-Material und diverse Apps)
- Livestreaming von Veranstaltungen
- Workflow und Teamorganisation
- Produktion von Kurzbeiträgen
- Realisation einer Abschlusssendung
Lernziele
Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden…
- wie sie Geschichten visuell erzählen können
- wie sie schnell und kostengünstig professionelle Videos drehen und produzieren können
- wie sie souverän mit Mikrophonen umgehen und Interviewpartner:innen ins richtige Licht setzen
- wie sie aus vorhandenem Videomaterial Nachrichtenbeiträge herstellen
- wie sie Livestreams von Veranstaltungen planen und realisieren
- wie sie Videodrehs und den entsprechenden Workflow planen und im redaktionellen Alltag durchführen können
Zielgruppe
„Volo plus: Visuals und Video“ ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Volontär:innen, junge Redakteur:innen und Medienschaffende, die tiefer in die Realisation und Produktion visueller Inhalte einsteigen wollen.
Für Mitgliedsunternehmen der Akademie für Publizistik reduziert sich der Preis auf 690,- Euro.
Datum: 07. - 11.08.2023
Teilnehmende: 12
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Akademie für Publizistik
Preis: 890 €
Seminarzeiten
Tag 1: 10 – 18 Uhr
Tag 2 – 5: 9:30 – 17 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 23091