Akademie für Publizistik

VoloPlus KI
Präsenz

In diesem Kurs zeigen wir, wie man KI zum wertvollen Assistenten und zum produktiven Werkzeug machen kann. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre journalistische und kreative Arbeit beschleunigen und optimieren können – von der ersten Themenidee über ein neues Format oder ein Marketingkonzept bis zum fertigen Produkt.

Das Seminar ist stark praxisorientiert. Kurze, prägnante Theorie-Inputs wechseln sich ab mit Übungen und Fallstudien. Wir arbeiten mit konkreten Aufgaben, die den Arbeitsalltag in Redaktionen und Agenturen abbilden. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Projekte und Herausforderungen einzubringen und gemeinsam im Seminar Lösungen zu entwickeln.

Seminarinhalte

  • Ideenfindung und Recherche: mit KI neue Ansätze für Geschichten, Formate und Produkte entwickeln
  • Prompten – basic und advanced: präzise Anweisungen an KI-Systeme (z.B. ChatGPT) formulieren
  • Strukturierung und Texterstellung: KI für die Gliederung von Artikeln, zum Redigieren und zum Schreiben von Texten und Entwürfen einsetzen
  • Crossmediale Konzepte: KI-gestützte Strategien für die Ausspielung von Inhalten auf verschiedenen Kanälen entwickeln (Print, Online, Social Media, Podcast)
  • Einsatz von Bild-KI: Praktische Anwendung von Tools wie Midjourney
  • Workflow-Optimierung: den Redaktionsalltag mit KI-Tools effizienter machen

Lernziele

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden…

  • journalistische Workflows durch den gezielten Einsatz von KI beschleunigen
  • effektive Prompts formulieren, um die besten Ergebnisse aus Text- und Bild-KIs zu erzielen
  • Inhalte und Formate für unterschiedliche Plattformen (Web, Social Media, Print) entwickeln
  • die ethischen und rechtlichen Aspekte im Umgang mit KI-generierten Inhalten verstehen

Zielgruppe

„VoloPlus: KI“ ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Volontierende und junge Redakteur:innen, die ihren Arbeitsalltag durch den gezielten Einsatz von KI effizienter gestalten und Freiräume für kreatives Arbeiten gewinnen wollen. Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Arbeitswerkzeugen sind von Vorteil.


Seminar buchen



Datum: 02. - 04.03.2026

Teilnehmende: 12

Status:Es sind noch Plätze frei.

Ort: Hamburg

Preis: 680



1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
3. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr


Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?

Seminarleitung: Kai Voigtländer


Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de




Tags




Seminarnummer: 26201

Logo der Akademie für Publizistik
Akademie für Publizistik

in Hamburg e.V.
Cremon 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 41 47 96 - 0
E-Mail: info@akademie-fuer-publizistik.de
Internet: https://www.akademie-fuer-publizistik.de

Inhouse

Alle Akademie-Seminare, auch die der Vorjahre, bieten wir als Inhouse-Schulung an. Jetzt informieren.

Die Akademie ist Mitglied der
Logo EJTALogo Medienethik
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über Seminartipps, Trends und Events im Medienbereich. Jetzt anmelden!



Impressum Datenschutzerklärung