VoloPlus ermöglicht Nachwuchsjournalist:innen und jungen PR-Schaffenden den Deep Dive in vier Arbeitsbereiche: KI, Recherche, Lokaljournalismus und PR. Volokurs-Feeling inklusive. Denn VoloPlus richtet sich an Teilnehmende, die maximal im zweiten Berufsjahr nach Abschluss des Volontariats sind.
Die Aufbaukurse VoloPlus vertiefen und erweitern die Kenntnisse und Fähigkeiten in jeweils einem Feld publizistischer Arbeit. Sie dauern drei oder fünf Tage. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Testat der Akademie für Publizistik.
Unser Angebot
VoloPlus: KI (02. – 04.03.2026)
Ideen finden und Texte redigieren lassen, crossmediale Formate entwickeln und den eigenen Workflow optimieren: KI bietet viele Möglichkeiten, um die redaktionelle Arbeit effizienter und produktiver zu machen. Im Seminar arbeiten wir mit konkreten Aufgaben, die den Arbeitsalltag in Redaktionen und Agenturen abbilden. Die Teilnehmenden können eigene Projekte mitbringen und entwickeln gemeinsam Lösungen.
VoloPlus: PR (29.06. – 03.07.2026)
Für alle, die den Werkzeugkoffer fürs Daily Business im Kommunikationsteam brauchen. Wir üben, aus PR-Botschaften Statements zu machen – auch vor der Kamera. Außerdem: Nachrichtenwerte in Pressemitteilungen zu erhöhen, Themen strategisch zu managen und die Grundlagen der Krisenkommunikation kennenzulernen.
VoloPlus: Recherche (22.-24.09.2025, 07. – 09.09.2026)
Das Seminar richtet sich an Volontär:innen und Jungredakteur:innen, die gerne tiefer einsteigen wollen: Um eine gründlich recherchierte Reportage zu schreiben oder ein Feature, für einen soliden Hintergrundbericht oder für den ersten Text im Rahmen einer Verdachtsberichterstattung.
VoloPlus: Lokaljournalismus (06.-10.10.2025, 12. – 16.10.2026)
Für alle, die Themen suchen, die bewegen. Die Polizeieinsätze und Rathauspolitik sicher recherchieren und formulieren möchten. Und die Content kanalübergreifend und sicher aufbereiten wollen. Egal, ob es – wie meistens – schnell gehen muss oder ob Zeit ist für die Artikelserie oder das Longread-Projekt.
