Leadership 2 – Konvergentes Arbeiten im NewsroomPräsenz
in Kooperation mit dem MAZ, Luzern, und der Hochschule St. Gallen (HSG)
Dieses Seminar findet in Luzern statt.
In einem Newsroom die Fäden ziehen: das gleicht der Quadratur des Kreises. Organisation und Struktur helfen, kurze Wege und klare Vorgaben ebenso. Doch täglich öffnen sich neue Baustellen.
Konvergentes Arbeiten im Newsroom – wie funktioniert das in der Praxis? Lässt sich das überhaupt steuern? In diesen zwei Tagen entwickeln wir eine Musterredaktion. Schritt für Schritt bauen wir ein Konzept und eine Organisation, die in der Praxis zum Fliegen käme. Die Dozenten vermitteln das dazu notwendige Wissen sowie eine Methode, mit der die Teilnehmenden schon im Kurs laufend ihre eigene Redaktion überprüfen können.
Das Ziel: die Teilnehmenden nehmen einen Baustellenplan für ihre Redaktion mit. Sie verstehen, wo die Knackpunkte in ihren Redaktionen sind. Und sie wissen, wie sie vorgehen müssen, wenn sie ihre Redaktion effizienter aufstellen wollen. So dass Konvergenz nicht bloß auf dem Papier steht, sondern gelebte Wirklichkeit wird.
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- wissen, wie sie Konvergenz in einem Newsroom planen, umsetzen und verbessern können
- haben konkrete Vorstellungen von sinnvollen und schlanken Prozessen in einem Newsroom
- können die Knackpunkte in ihren Redaktionen identifizieren, die das konvergente Arbeiten erschweren oder unmöglich machen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte in den Medien oder in mediennahen Unternehmen mit einer Leitungsfunktion wie Blattmachen oder Ressortleitung und an Kommunikationsverantwortliche.
Dieses Seminar ist Teil des Lehrgangs Leadership 26/27.
Datum: 06. - 07.07.2026
Teilnehmende: 12
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Luzern
Preis: 1200 €
1. Tag: 09.15 – 16.45 Uhr
2. Tag: 09.15 – 16.45 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26070