Leadership 7 – Neue GeschäftsmodellePräsenz
in Kooperation mit dem MAZ, Luzern, und der Hochschule St. Gallen (HSG)
Dieses Seminar findet in St. Gallen statt.
Sich ständig erneuern – in Redaktionen wird das zur Kernkompetenz. Darum befassen wir uns in diesem Leadership-Modul mit der Entwicklung neuer journalistischer Angebote.
News auf Snapchat? Kriegsberichterstattung in Virtual Reality? Der Journalismus verändert sich in einem nie dagewesenen Tempo. Wandel wird zur Konstante, der Kampf um Aufmerksamkeit verstärkt sich und hinter den Geschäftsmodellen stehen große Fragezeichen. Gleichzeitig entfalten neue Erzähl- und Auswertungsinstrumente eine starke Kreativität im Journalismus. Innovationsfähigkeit im Newsroom wird zur Kernkompetenz.
Wir schauen uns an, wo Innovation im Journalismus stattfindet und wie erfolgreiche Beispiele aussehen. Wir blicken über den Tellerrand und befassen uns mit angrenzenden Disziplinen und Branchen, die sich immer näherkommen. Dort gewinnen wir Inspiration und versuchen, Implikationen für den Journalismus abzuleiten. Stets am Nutzer orientiert, kombinieren wir schließlich die Analyse von Trends, von Nutzerbedürfnissen und von Konkurrenzangeboten und üben, wie sich auf Basis dieser Informationen konkrete Ideen für neue oder angepasste Angebote entwickeln lassen.
Produktinnovation im Journalismus geschieht im Wechselspiel zwischen Redaktion, Produktentwicklung und Webdesign. Wir diskutieren darum auch, wie Journalist:innen ihre Kompetenzen, ihre Verantwortung und ihre Haltung in diesem dynamischen Umfeld artikulieren können.
Seminarinhalte
- Design Thinking als Prozess
- Nutzungszentrierter Journalismus und Innovationsfähigkeit
- Datenquellen und Inspirationsfelder
- Von der Persona zur guten Challenge
- Von der Produktinnovation zum Prototypen
- Testing und nächste Schritte planen
- Ressourcen und Innovationskultur im Team
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- können verschiedene Formen von Innovationen unterscheiden
- kennen die Herausforderungen, die mit deren Einführung verbunden sind
- verstehen, warum es sinnvoll ist, dass Innovation aus der Redaktion heraus entsteht
- können Journalist:innen an diesem Prozess beteiligen
- lernen Inspirationsquellen (z.B. die Konkurrenz oder andere Branchen) und Modelle (z.B. Design Thinking) kennen, die ein anderes Denken in Redaktionen anregen können
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte in den Medien oder in mediennahen Unternehmen aus den Bereichen Chefredaktion, Redaktionsleitung, Geschäftsführung und Kommunikation.
Dieses Seminar ist Teil des Lehrgangs Leadership 26/27.
Datum: 01. - 02.03.2027
Teilnehmende: 12
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: St. Gallen
Preis: 1200 €
1. Tag: 10.00 – 19.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Kai Voigtländer

Telefon: 040-414796-34
E-Mail: k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 26075