Anfang und Ende – das A und O guter Texte

Online

Jeder Text braucht einen Anfang und ein Ende. Im besten Fall zieht der Einstieg in den Text, setzt den Ton. Vielleicht überrascht er, wirft Fragen auf oder lässt erahnen, was noch passieren könnte. Und am Ende? Da sollte uns nicht die Puste ausgehen. Der Schluss einer Geschichte kann zum Nachdenken anregen, wütend oder glücklich machen.

Wie Ihnen Einstieg und Schluss gelingen und wie Sie damit Ihren Leser:innen im Gedächtnis bleiben, zeigt Ihnen die preisgekrönte Journalistin Anne Backhaus. Einen Schwerpunkt legt sie auf den szenischen Einstieg, da er besonders häufig vorkommt. Sie übt mit Ihnen, wie sie ihn für Ihre Texte auswählen und aufschreiben.

Seminarinhalte

  • Anfang und Schluss: die erzählerischen Grundformen für alle Textgattungen
  • Textanalyse: Was ist ein guter Einstieg, was ein passendes Ende?
  • Sechs Möglichkeiten für gelungene Einstiege
  • Der szenische Einstieg
  • Geglückte Metaphern, ausgewählte Zitate und das Glück der eigenen Worte

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • welche Formen des Ein- und Ausstiegs einen guten Text ausmachen
  • wie sie ihre eigenen Texte mit einem schönen Start und einem passenden Schluss veredeln
  • wie szenische Einstiege und Enden sicher gelingen
  • wie sie ihre Sprache finden

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Schreibenden, die nie wieder Probleme mit dem Anfang oder dem Ende ihres Textes haben wollen.

Überblick

Datum 09.09.2026
Plätze 10
Ort Online
Status Verfügbar
Preis 390 €
Nummer 26506
Seminarzeiten

09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Irmhild Speck

Irmhild Speck

040-414796-31

Mail schreiben

Themenbereiche

, , ,

Weitere Termine

Anfang und Ende – das A und O guter Texte

Keine weiteren Termine verfügbar.