Crashkurs Digitales Texten

Online

KI, Suchmaschinenoptimierung und gezielte Nutzeransprache: Das Texten für digitale Medien stellt Autor:innen und Redakteur:innen vor spezifische Herausforderungen. Schreiben für Websites, Social Media und Newsletter erfordert Wissen über Formate vom Mikrotext bis zur langen Form sowie über Nutzungsgewohnheiten und die Einsatzmöglichkeiten von Tools wie ChatGPT.

 

In sechs Modulen à drei Stunden befassen wir uns mit dem Know-how, das für die Textproduktion in Redaktionen wichtig ist. In allen Workshops thematisieren wir den sinnvollen Einsatz von KI und SEO und beziehen Nutzerstudien ein. Input und Übungen finden im Wechsel statt. Zwischen den Sitzungen können die Teilnehmenden mit Übungen ihr frisch erworbenes Wissen anwenden und erhalten ein Feedback.

Seminarinhalte

  • Überschriften, Titel und Betreffzeilen
  • Teaser, Anreißer und Metadescription
  • Schreiben für Social Media
  • Textaufbau und Verlinkung
  • Bildunterschriften und Alt-Texte

Lernziele

  • Gute Überschriften, Teaser und Texteinstiege formulieren
  • KI-Tools einsetzen und effektive Prompts entwickeln
  • SEO-Kriterien anwenden, Keywords definieren
  • Nutzerinteressen einbeziehen
  • Textformate und -aufbau kennen und berücksichtigen
  • Aktiv und lebendig schreiben

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Medienschaffende aus Journalismus und Kommunikation, die in ihrer beruflichen Praxis mit Texten arbeiten.
.

Überblick

Datum 08.10.2026
Plätze 10
Ort Online
Status Verfügbar
Preis 710 €
Nummer 26553
Seminarzeiten

am 8.10., 15.10., 20.10., 29.10., 12.11. und 19.11.
jeweils 09.30 – 12.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Kai Voigtländer

Kai Voigtländer

040-414796-34

Mail schreiben

Weitere Termine

Crashkurs Digitales Texten

Keine weiteren Termine verfügbar.