Das Porträt

Präsenz

Aussehen, Charakter, Sprache und Handlungen bestimmen, wie eine Person auf uns wirkt. Aus der Vielfalt der Eindrücke versuchen wir das herauszusuchen, was Menschen präzise und wirklichkeitsnah beschreibt. Wie nahe müssen wir jemandem kommen, um ihm gerecht zu werden? Wie subjektiv darf oder muss unsere Schilderung sein? Wie vermeiden wir zu schnelle Rückschlüsse auf die Persönlichkeit? Und wie schaffen wir es, andere für unser Porträt zu interessieren?

Marius Buhl, Redakteur des Magazins der „Süddeutschen Zeitung“ und ausgezeichnet mit dem Theodor-Wolff-Preis, ist ein besonders guter Porträtschreiber. Er zeigt, worauf es bei Recherche und Schreiben ankommt.
Alle Teilnehmenden schreiben während des Seminars ein vollständiges Porträt, das ausführlich besprochen wird. Während des Schreibens erhalten alle ein individuelles Schreibcoaching des Dozenten.

Seminarinhalte

  • Vorbereitung und Recherche für ein Porträt
  • die Relevanz der Szenen und der Details eines Porträts
  • das Problem von Nähe und Distanz
  • Einstieg, Ausstieg, Dramaturgie, Tonfall
  • Recherchieren und Schreiben eines Porträts
  • Besprechung der Porträts und Feinschliff

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • dass gute Porträts einen klaren Fokus/eine Kernbotschaft haben
  • welche Details und Szenen sie nach ihrer Recherche auswählen sollten
  • wie ein gutes Porträt aufgebaut wird und welche Rolle der Tonfall dabei spielt
  • wie sie den Lesenden eine Person nahebringen

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für alle, die Menschen porträtieren – ob Privatpersonen oder Personen des öffentlichen Lebens.

Überblick

Datum 02. – 04.12.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 680 €
Nummer 26650
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Irmhild Speck

Irmhild Speck

040-414796-31

Mail schreiben

Weitere Termine

Das Porträt