Digitale BehördenkommunikationNeu

Präsenz

Behörden im digitalen Zeitalter stehen vor vielen Herausforderungen: Die Erwartungen an Transparenz, Erreichbarkeit und Dialog wachsen, während rechtliche Vorgaben und interne Prozesse häufig komplex bleiben – hier sind neue Strategien und frischer Wind gefragt.
Wie können Datenschutz und Social Media in einer Behörde friedlich koexistieren? Wo fange ich an, wie baue ich einen Kanal (weiter) auf? Wie stärke ich den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern? Dieses Seminar gibt Orientierung und praxistaugliche Impulse für alle, die digitale Kommunikation in Behörden sicher, effektiv und bürgernah gestalten möchten.

Seminarinhalte

  • Einführung: Kommunizieren als Behörde
  • Datenschutz (Nutzungskonzepte)
  • Hilfreiche Tools (Grafik, Social Media Management, Social Wall)
  • Netzwerke und Praxistipps
  • Grundlagen einer Social-Media-Strategie
  • Plattformen und ihre Unterschiede: Instagram, Facebook, LinkedIn, WhatsApp-Kanal

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • welche Plattformen sie auf welche Weise bespielen
  • wie sie Datenschutzbeauftragte überzeugen
  • wie interne Abläufe strategisch angegangen und gestaltet werden können
  • welche Formate die einzelnen Plattformen haben und wie man sie nutzt
  • welche Netzwerkmöglichkeiten es für Behörden gibt

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Behörden (zum Beispiel Gemeinden, Samtgemeinden, Städten, Landkreisen und anderen Ämtern), die strategisch und sicher nach außen kommunizieren wollen.

Überblick

Datum 18.03.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 660 €
Nummer 26215
Seminarzeiten

10.00 – 17.30 Uhr

Seminarleitung

Ines Marquet

Ines Marquet

040-414796-32

Mail schreiben

Weitere Termine

Digitale BehördenkommunikationNeu

Keine weiteren Termine verfügbar.