Ob mit sechs Wörtern in einem Social-Media-Post, mit einem 60-Sekunden-Video oder mit einer längeren Multimedia-Reportage: In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie digitales Storytelling auf verschiedenen Kanälen wirkt und wie sie es selbst umsetzen: Sie entwickeln Ideen für Storys, bauen sie sinnvoll auf und nutzen smarte Tools, die dabei helfen. Dabei probieren sie alles direkt aus – Text, Bild, Ton, Bewegtbild und KI.
Seminarinhalte
- Was eine gute Geschichte ausmacht und wie man sie auf digital umsetzt
- Aus Themen werden Storys: packende Ansätze für Geschichten entwickeln
- Storytelling für Online, Mobile und Social Media
- Storyboards, Checklisten und KI-Tools für die Praxis
- Übungsphasen mit eigenen Ideen und Formaten
Lernziele
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…
- zielgruppengerecht erzählen – in sozialen Netzwerken oder auf der Website
- Tools und Apps nutzen, um digitale Geschichten effizient umzusetzen
- eigene Storyformate entwickeln, produzieren und veröffentlichen
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Journalist:innen und PR-Fachleute, die Inhalte nicht nur vermitteln, sondern erlebbar machen wollen – digital, multimedial und mit Substanz.


