Für die Umsetzung von Reportagen und Dokumentationen ist ein umfangreiches Handwerkszeug nötig: eine überzeugende Dramaturgie mit mehreren Spannungsbögen, rote Fäden für inhaltliche Tiefe und ein dynamischer Text, der die Geschichte vorantreibt. Das Langformat birgt viele Herausforderungen.
In diesem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, den dramaturgischen Überblick von der Planung bis zur Post-Production zu behalten und typische Fallen zu vermeiden.
Wer Reportagen und Dokumentationen realisieren will, braucht etwas mehr Handwerkszeug: eine überzeugende Dramaturgie mit mehreren Spannungsbögen; rote Fäden, die inhaltliche Tiefe schaffen und das Publikum beeindrucken; einen Text, der die Geschichte vorantreibt und nicht das Offensichtliche erzählt. Kurzum: Das Langformat steckt voller Herausforderungen.
In dem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie man von Planung bis Post-Production den dramaturgischen Überblick behält und Fallen umgeht. Dazu analysieren wir Beispiele der Teilnehmenden ebenso wie ausgewählte Werke, um die wesentlichen Aspekte des Langformats zu verstehen.


