Fotografie und KI

Präsenz

KI-Werkzeuge beeinflussen und unterstützen die Arbeit von Fotograf:innen und Bildredakteur:innen – von Recherche über Bildgenerierung bis hin zur Nachbearbeitung.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie KI-Technologien gezielt in verschiedenen Bereichen der professionellen Fotografie eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten dies eröffnet. Gleichzeitig werden die Herausforderungen, ethischen Fragen und potenziellen Auswirkungen von KI auf die Fotografie diskutiert.

Seminarinhalte

  • Überblick über die verschiedenen Bildgeneratoren und KI-Techniken
  • Beispiele für künstlerisch-fotografische Ansätze
  • Prompt-Engineering mit Midjourney und ChatGPT (Text to image, Image to image)
  • In- and Outpainting
  • Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen für Retusche, Farbkorrektur und Stilisierung
  • Wie KI-Werkzeuge Stereotypen reproduzieren
  • Rechtliche und moralische Probleme der KI-Nutzung
  • Branchenüberblick: Wie gehen Medien mit KI in der Fotografie um?
  • Gesellschaftliche und journalistische Aspekte (Arbeitsmarkt, Authentizität)
  • mit vielen Übungen

Lernziele

Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar…

  • KI-gestützte Werkzeuge und deren Anwendung und Grenzen in der Fotografie
  • KI-Tools zur Bildoptimierung und zur Generierung von neuartigen Bildinhalten
  • Tipps für gutes Prompten
  • rechtliche und ethische Grenzen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern möchten, indem sie die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz erkunden.

Überblick

Datum 29.04.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 390 €
Nummer 26268
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Sylvie Wollschläger

Sylvie Wollschläger

040-414796-30

Mail schreiben

Weitere Termine

Fotografie und KI

Keine weiteren Termine verfügbar.