Interkulturelle KommunikationNeu

Präsenz

Globalisierung, Migration und internationale Zusammenarbeit prägen zunehmend den Arbeitsalltag in Organisationen und Unternehmen. Wer in vielfältigen Teams arbeitet oder regelmäßig mit Menschen aus anderen Kulturen kommuniziert, weiß: Kulturelle Unterschiede bieten Chancen, bergen aber auch Herausforderungen. Nicht selten führen verschiedene Werte, Verhaltensweisen und Kommunikationsstile zu Missverständnissen oder sogar Konflikten.

Dieses Seminar lädt dazu ein, die Grundlagen und Modelle von Kultur und Interkulturalität zu erkunden – von den USA, Südamerika über die europäischen Kulturkreise bis hin nach Asien. Auch schlägt es die Brücke von den Nationalkulturen zu spezifisch ausgebildeten Organisationskulturen.
Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen „dem Eigenen und dem Fremden“, das Sie in Übungen, Assoziationsspielen und Trainingseinheiten entdecken. Ein Ziel des Seminars ist es, interkulturelle Kompetenzen für den Berufsalltag aufzubauen und Best-Practice-Beispiele zu erkunden, aber auch in der Gruppe neue Lösungen zu entwickeln. Sie lernen, wie Verständigung und Zusammenarbeit über kulturelle Unterschiede hinweg gelingen, Interkulturalität zur Bereicherung wird und wie Sie sich souverän im internationalen Kontext bewegen.

Seminarinhalte

  • Kultur und Identität: Definitionen und Modelle
  • Bandbreiten entdecken: Kulturdimensionen im interkulturellen Vergleich
  • „Das Eigene und das Fremde“: Interkulturalität und ihre Themenfelder
  • Kommunikationsmodelle: Wie und womit wirken wir auf andere?
  • Zeichen, Symbole, Metaphern: Wie funktioniert „Verstehen“?
  • Sprache und Kultur: Denken prägt Sprache, Sprache prägt Denken
  • Bedeutung und Assoziation im interkulturellen Dialog
  • Kultur, Ethik, Designethik: neue Welten
  • Übungen, Assoziationsspiele, Trainingseinheiten

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • welche Kulturmodelle für die Gestaltung interkultureller Beziehungen eine Grundlage bilden
  • in welchen Situationen interkulturelle Divergenzen entstehen – und wie man ihnen begegnen kann
  • wie Sprechen und Verstehen in interkulturellen Gefügen zielführend gestaltet werden kann
  • wie interkulturelle Kommunikation Verständigung und Verständnis fördert
  • welche Handlungskompetenzen im interkulturellen Management förderlich sind

Zielgruppe

Das Seminar ist für Mitarbeitende in Unternehmen oder Organisationen, die erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten wollen. Zum Beispiel Führungskräfte in internationalen Teams, Kommunikationsverantwortliche oder Mitarbeitende mit interkulturellem Kundenkontakt.

Überblick

Datum 24. – 25.09.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 800 €
Nummer 26520
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Ines Marquet

Ines Marquet

040-414796-32

Mail schreiben

Weitere Termine

Interkulturelle KommunikationNeu

Keine weiteren Termine verfügbar.