Investigative Recherche

Präsenz

Herausfinden, was mir eigentlich keiner sagen will. Offenlegen, was sonst verborgen geblieben wäre. Recherchieren gegen Widerstände, um Missstände oder Skandale aufzudecken: Das ist der Kern journalistischer Arbeit und der investigativen Recherche.

Dafür braucht es keine großen Rechercheverbünde und internationale Kooperationen. Auch in der eigenen Stadt, auf dem Dorf und in der Region können Journalist:innen für Kontrolle, Aufklärung und Transparenz in Behörden und Unternehmen sorgen.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Netzwerke aufbauen, die sie bei Recherchen unterstützen, und wie sie gewonnene Erkenntnisse journalistisch einordnen. Wer könnte ein Interesse daran haben, mir etwas Vertrauliches zu erzählen? Und wie spreche ich diese Personen an? Wie überprüfe ich das, was mir erzählt wird? Und wie lerne ich, Strukturen zu erkennen und zu analysieren? Das sind Fragen, die in diesem Seminar geklärt werden – anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen und mit Hilfe von Rechercheaufgaben, die die Teilnehmenden zusammen mit der Dozentin angehen.

Dieses Seminar eignet sich besonders gut, wenn bereits eine erste investigative Rechercheidee vorhanden ist, die im Rahmen des Seminars optimal vorbereitet und intensiv bearbeitet wird.

Seminarinhalte

  • Suche nach Expert:innen und Protagonist:innen
  • Firmeninformationen on- und offline finden
  • Aufbau eines Informantennetzwerkes
  • Informantenschutz
  • Rechtliche Grauzonen
  • Ethisches Abwägen bei der Recherche
  • Quellenprüfung

Lernziele

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…

  • Suchstrategien für die investigative Recherche entwickeln
  • Suchwege jenseits der täglichen Routine nutzen
  • die Glaubwürdigkeit von Quellen besser einschätzen
  • Recherchematerial kritisch bewerten

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für alle Journalist:innen, die das Handwerkszeug der Recherche beherrschen und nun gezielt investigative Stücke angehen wollen.

Überblick

Datum 26. – 27.03.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 560 €
Nummer 26225
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Kai Voigtländer

Kai Voigtländer

040-414796-34

Mail schreiben

Weitere Termine

Investigative Recherche

Keine weiteren Termine verfügbar.