KI für die Textarbeit

Präsenz

Was ist der richtige Prompt für bestimmte Anwendungsfälle? Wie kann ich schlechte GPT-Antworten besser machen? Und was sollte man besser lassen? Darüber sprechen wir in diesem Seminar. Vor allem probieren wir es aus.

Alle Teilnehmenden bekommen konkrete Handlungsmöglichkeiten für sehr verschiedene Anwendungsfälle an die Hand und können diese ausprobieren: von der Ideenfindung über die Recherche bis hin zur Textproduktion, aber auch für Übersetzungen, für die Suchmaschinenoptimierung und als Unterstützung beim Redigieren. Wir sehen uns Best-Practice-Beispiele an, üben selbst und lernen, wie man mit KI ein Vielfaches an Textoutput erzeugen kann – bis hin zur zielgruppengerechten Ansprache. Zusätzlich diskutieren wir rechtliche, ethische und datenschutzrechtliche Fragen.

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden eine Vorstellung davon, wie sie KI-Werkzeuge zur Unterstützung der eigenen Arbeit und als Sparringspartner einsetzen können. Um Zeit zu sparen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Um KI als das zu nutzen, was es ist: ein enorm nützliches Werkzeug.

Seminarinhalte

  • Überblick über die wichtigsten KI-Text-Tools
  • Beispiele für den gelungenen Einsatz von KI
  • Beispiele für den unterschiedlichen Einsatz (Ideenfindung, Produktion, SEO etc.)
  • Übungen an konkreten Fragestellungen (mit Input der Teilnehmenden)
  • Datenschutz, Ethik und Juristisches beim Thema KI

Lernziele

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…

  • KI effektiv für die eigene Produktivität nutzen
  • Anwendungsfälle für KI bestmöglich erkennen und nutzen
  • die richtigen Prompts formulieren
  • Probleme bei der KI-Produktion erkennen und lösen
  • Vielfachproduktion von KI-Texten umsetzen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die in ihrer beruflichen Praxis mit Texten arbeiten: Medienschaffende aus Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Lektorat sowie an Übersetzer:innen und SEO-Spezialist:innen.

Überblick

Datum 26. – 27.11.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 560 €
Nummer 26615
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Kai Voigtländer

Kai Voigtländer

040-414796-34

Mail schreiben

Weitere Termine

KI für die Textarbeit