Freie Plätze ab 2026! Die Termine finden Sie hier.
Was ist der richtige Prompt für bestimmte Anwendungsfälle? Wie kann ich schlechte GPT-Antworten besser machen? Und was sollte man besser lassen? Darüber sprechen wir in diesem Seminar. Vor allem probieren wir es aus.
Alle Teilnehmenden bekommen konkrete Handlungsmöglichkeiten für sehr verschiedene Anwendungsfälle an die Hand und können diese ausprobieren: von der Ideenfindung über die Recherche bis hin zur Textproduktion, aber auch für Übersetzungen, für die Suchmaschinenoptimierung und als Unterstützung beim Redigieren. Wir sehen uns Best-Practice-Beispiele an, üben selbst und lernen, wie man mit KI ein Vielfaches an Textoutput erzeugen kann – bis hin zur zielgruppengerechten Ansprache. Zusätzlich diskutieren wir rechtliche, ethische und datenschutzrechtliche Fragen.
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden eine Vorstellung davon, wie sie KI-Werkzeuge zur Unterstützung der eigenen Arbeit und als Sparringspartner einsetzen können. Um Zeit zu sparen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Um KI als das zu nutzen, was es ist: ein enorm nützliches Werkzeug.


