Krisenkommunikation

Online

Kommunikations- und Medienkrisen kommen fast immer schnell und zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Deshalb hilft es, sich darauf vorzubereiten. Dieses Seminar macht Sie fit für zwei Seiten der Krisenkommunikation: die Ad-hoc-Kommunikation in der Krise und die präventive Krisen-PR. Wir analysieren systematisch Krisen, Medien, Shitstorms und die menschliche Psychologie. Und wir geben Ihnen Werkzeuge für eine professionelle Kommunikation an die Hand, um den Verlauf, die Länge und die Ausprägung von Kommunikationskrisen positiv zu beeinflussen.

Seminarinhalte

  • Mitten in der Krise: zeitnah, transparent und strategisch kommunizieren
  • Das macht eine Krise zur Krise: Typologien, Phasen, Ursachen
  • So funktioniert eine klassische Krise: Medienlogik, Psychologie
  • Ein negativer Artikel ist noch lange keine Krise: Umgang mit potenziellen Krisenthemen
  • Shitstorms und andere Krisen im Netz
  • Nach der Krise ist vor der Krise: Instrumente der Krisenprävention

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • aus verschiedenen Praxisfällen, wie sie sicher und gelassen Krisen managen
  • was eine professionelle Krisenkommunikation ausmacht
  • wie sie das Krisenpotenzial von Themen/Issues sicherer einschätzen
  • welches die wichtigsten Instrumente der Ad-hoc-Kommunikation sind
  • wie und mit welchen Instrumenten sie aktiv Krisen vorbeugen und sich selbst auf den Eintritt von Krisen vorbereiten

Zielgruppe

Das Seminar ist geeignet für Mitarbeitende von Agenturen und Pressestellen in Unternehmen, Verbänden und Organisationen.

Überblick

Datum 12. – 13.02.2026
Plätze 10
Ort Online
Status Verfügbar
Preis 800 €
Nummer 26154
Seminarzeiten

1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Ines Marquet

Ines Marquet

040-414796-32

Mail schreiben

Weitere Termine

Krisenkommunikation