Unsere Arbeitswelt wird schneller, komplexer, digitaler – das stellt Führung auf den Kopf. In Redaktionen und Kommunikationsabteilungen treffen unterschiedliche Generationen mit unterschiedlichen Werten, neue Technologien und flache Hierarchien aufeinander. Klassische Machtstrukturen verlieren an Bedeutung – und trotzdem (oder gerade deshalb) übernehmen viele Verantwortung: Sie leiten Projekte, moderieren Meetings, treffen Entscheidungen im Team. Sie führen – ohne Titel, ohne disziplinarische Macht.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsrolle unter den neuen Bedingungen wirksam und souverän zu gestalten. Sie lernen, Vertrauen aufzubauen, motivierend zu kommunizieren und (auch hybride) Meetings lösungsorientiert zu moderieren. Mit Inputs, Gruppenübungen, Selbstreflexion und kollegialer Beratung.


