Online- und Social-Media-Recht

Präsenz

Da gibt es diese Musik bei YouTube als perfekten Soundtrack für mein Video. Oder dieses Foto bei Instagram, das die Geschichte so schön abrunden würde. Kopieren und Runterladen dauert nur Sekunden. Aber die Veröffentlichung birgt juristische Risiken. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Rechtskenntnisse für die digitale Veröffentlichung: Impressumspflicht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Bestimmungen des Datenschutzes und Jugendschutzes, Haftung für Links und Forenbeiträge. Außerdem erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in Open-Content-Lizenzen wie Creative Commons.

Seminarinhalte

  • Kontrolle von Rechten
  • Lizenzierungsmodelle; Verwertungsgesellschaften
  • Open Content: was es ist, wie es funktioniert
  • Ausgestaltung und Schranken des Urheberrechts
  • Persönlichkeitsrechte im Web: Bilder, Filme, Texte
  • KI-generierte Inhalte erstellen, nutzen und weiterverarbeiten
  • DSGVO – Datenschutz in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Online-Haftung

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen nach dem Seminar…

  • welche Handlungsregeln und -verbote es im Netz gibt
  • wie sie Rechte an ihren Werken wahrnehmen und durchsetzen
  • die Regeln für die Nutzung fremder Publikationen
  • die Haftungsregeln für Nutzerkommentare
  • welche Regeln es in Social Networks gibt

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Medienschaffende, die sich sicher durch die Grauzonen des Internet-Rechts bewegen wollen. Und die eine Urteilsgrundlage brauchen für die Rechtmäßigkeit so alltäglicher Handlungen wie Herunterladen, Onlinestellen und Verlinken.

Überblick

Datum 17. – 18.09.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 475 €
Nummer 26514
Seminarzeiten

1. Tag: 14.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Seminarleitung

Sylvie Wollschläger

Sylvie Wollschläger

040-414796-30

Mail schreiben

Themenbereiche

, ,

Weitere Termine

Online- und Social-Media-Recht

Keine weiteren Termine verfügbar.