Ob Demonstration, Putschversuch oder Unglück: Wenn irgendwo auf der Welt etwas passiert, dann kursieren in Sekundenschnelle die ersten Bilder und Videos auf Facebook, WhatsApp und Telegram, TikTok und YouTube. Augenzeug:innen, aber auch Beteiligte filmen und dokumentieren in den sozialen Netzwerken nahezu in Echtzeit. Dieses Material kann journalistische Recherchen enorm bereichern. Das Verfahren heißt OSINT – kurz für Open Source Investigation.
Welche Tools und Methoden nutzen OSINT-Expert:innen? Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie herausfinden, wo und wann ein Foto oder Video aufgenommen wurde. Oder wie sie identifizieren, wer eine Domain angemeldet hat – und welche Informationen sie aus privaten, geschlossenen Facebook-Profilen herausholen können.
Die Teilnehmenden erhalten eine Vielzahl von Tools an die Hand. Praktische Übungen führen in die Welt der digitalen Recherche ein.


