Podcasting und Recht

Online

Podcasts sind ein beliebtes Medium, um Wissen zu teilen, Geschichten zu erzählen und Marken aufzubauen. Doch das Podcasting bringt auch rechtliche Herausforderungen mit sich. In diesem Seminar tauchen wir in die rechtlichen Aspekte ein. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Informationen über Urheberrecht, Medienrecht, Datenschutz und weitere relevante rechtliche Rahmenbedingungen, die bei der Erstellung und Verbreitung von Podcasts berücksichtigt werden müssen.

Seminarinhalte

  • Urheberrechte im Podcasting
  • Musik- und Tonelemente: Lizenzierung und Verwendung
  • Nutzungsrechte von Gästen
  • Haftung für Inhalte und mögliche rechtliche Konsequenzen
  • DSGVO und ihre Relevanz fürs Podcasting
  • Einsatz von KI-generierten Inhalten
  • Umgang mit personenbezogenen Daten von Usern und Gästen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Werbung im Podcast
  • Transparenz und Kennzeichnung von Sponsoring

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • erwerben ein fundiertes Verständnis der relevanten rechtlichen Aspekte, die beim Podcasting zu berücksichtigen sind.
  • lernen, wie man rechtliche Fallstricke vermeidet und rechtliche Rahmenbedingungen in der Praxis anwendet.
  • können informierte Entscheidungen bei der Erstellung, Produktion und Vermarktung ihrer Podcasts treffen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die wissen wollen, welche rechtlichen Aspekte bei der Erstellung eines Podcasts zu beachten sind.

Überblick

Datum 04.05.2026
Plätze 10
Ort Online
Status Verfügbar
Preis 220 €
Nummer 26300
Seminarzeiten

10.00 – 14.00 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Sylvie Wollschläger

Sylvie Wollschläger

040-414796-30

Mail schreiben

Weitere Termine

Podcasting und Recht

Keine weiteren Termine verfügbar.