WissenschaftspodcastsNeu

Präsenz

Immer mehr Forschende setzen in der Wissenschaftskommunikation auf Podcasts, um ihr Wissen und ihre Erkenntnisse direkt mit einem breiten Publikum zu teilen. In diesem zweitägigen Workshop lernen Wissenschaftler:innen, wie sie ihre Forschung spannend und verständlich als Podcast aufbereiten. Von der ersten Idee bis zur technischen Umsetzung: Die Teilnehmenden bekommen das nötige Know-how, um ihre Themen kreativ und professionell ins Audioformat zu bringen.

Seminarinhalte

  • Zielgruppenanalyse und Formatentwicklung
  • Storytelling in der Wissenschaft
  • Skripterstellung und Episodenplanung
  • einfach und verständlich formulieren
  • Technische Grundlagen der Audioproduktion
  • Sprechen am Mikro
  • Praktische Übungen zur Podcast-Produktion

Lernziele

Nach dem Workshop wissen die Teilnehmenden…

  • wie Podcasts die Wissenschaftskommunikation bereichern können
  • wie sie komplexe wissenschaftliche Themen spannend, verständlich und unterhaltsam für ein breites Publikum aufbereiten können
  • wie sie ihr eigenes Podcast-Konzept entwickeln und eine Pilot-Episode produzieren

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen, die ihre Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum zugänglich machen möchten.

Überblick

Datum 28. – 29.09.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 560 €
Nummer 26526
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Sylvie Wollschläger

Sylvie Wollschläger

040-414796-30

Mail schreiben

Weitere Termine

WissenschaftspodcastsNeu

Keine weiteren Termine verfügbar.