in Kooperation mit dem MAZ, Luzern, und der Hochschule St. Gallen (HSG)
Dieses Seminar findet in Hamburg statt.
Wer ein Team führt, hat es mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Kontexten zu tun: mit Mitarbeitenden, die unter Zeitdruck stehen, die motiviert werden wollen, die unter Konflikten leiden. Mit Kreativen, die Freiraum beanspruchen – und mit Ängstlichen, die sich alles absegnen lassen. Mit dieser Mischung müssen Führungskräfte jeden Tag zurechtkommen. Und dabei sollen sie sich gleichzeitig selbst reflektieren und die strategischen Ziele im Blick behalten.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden wichtige Instrumente der Personalführung kennen: Mitarbeiter:innen- und Zielvereinbarungsgespräche, Delegieren und Verhandlungsführung. Sie lernen, Stärken und Schwächen innerhalb ihrer Teams wahrzunehmen und zu analysieren. Und sie arbeiten an einem authentischen und transparenten Führungsstil.



