Leadership 6 – Konfliktlösung

Präsenz

in Kooperation mit dem MAZ, Luzern, und der Hochschule St. Gallen (HSG)

Dieses Seminar findet in Luzern statt.

Wo Menschen zusammenarbeiten, können Konflikte entstehen. Konflikte zu erkennen, zu bearbeiten und zu entschärfen gehört zur alltäglichen Herausforderung von Führungskräften. Doch Konfliktlösungen kann man nicht aus dem Rezeptbuch nehmen. Manche Wege sind nützlich und konstruktiv, andere Strategien eher behindernd oder destruktiv.

In diesem Seminar arbeiten die Teilnehmenden intensiv an Konflikten, die sie aus ihren eigenen Redaktionen mitbringen. Unterstützt von zwei Schauspieler:innen, können sie dabei neue Gesprächsstrategien ausprobieren und ihre Lösungskompetenz in einer Laborsituation erweitern und vertiefen.

Seminarinhalte

  • Wie entstehen Konflikte?
  • Methoden der Konfliktbearbeitung
  • Strategien der Deeskalation
  • Training von Konfliktgesprächen

Lernziele

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar…

  • ihr Kommunikationsverhalten unter emotionalem Druck identifizieren
  • ausgewählte Vermittlungsmethoden anwenden
  • persönliche Anteile in der Konfliktbearbeitung reflektieren

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte in den Medien oder in mediennahen Unternehmen: Verantwortliche aus Chefredaktion und Geschäftsführung, CvDs und Journalist:innen mit einer Leitungsfunktion sowie Kommunikationsverantwortliche.

Dieses Seminar ist Teil des Lehrgangs Leadership 25/26.

Überblick

Datum 19. – 20.01.2026
Plätze 12
Ort Luzern
Status Verfügbar
Preis 1200 €
Nummer 25037
Seminarzeiten

Seminarzeiten:
Tag 1: 09.15 – 16.45 Uhr
Tag 2: 09.15 – 16.45 Uhr

Seminarleitung

Kai Voigtländer

Kai Voigtländer

040-414796-34

Mail schreiben

Themenbereiche

,

Weitere Termine

Leadership 6 – Konfliktlösung