Social Media Management 5 – Visuals und Videos

Präsenz

Videos und andere visuelle Inhalte erreichen deutlich mehr Menschen und lösen mehr Reaktionen aus als reine Textbeiträge. In sozialen Netzwerken bedeutet Kommunikation vor allem: sichtbar sein. Social Media-Manager:innen brauchen Bildkacheln, um kurze, prägnante Zitate zu verbreiten. Sie erstellen Videostatements, die Menschen authentisch zeigen, und Erklärvideos, die komplexe Zusammenhänge einfach erklären.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone als Werkzeug für visuelles Storytelling nutzen – und wie KI-Tools die Gestaltung erleichtern. Sie erfahren, welche Regeln auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook wichtig sind, wie Sie mit einfachen Mitteln kurze Videos aufnehmen und schneiden, auf welchen Plattformen sich ein eigener Auftritt lohnt – und wie Sie Ihre Zielgruppe mit der passenden visuellen Ansprache aktivieren.

„Visuals und Videos“ ist Teil 5 des Akademie-Lehrgangs „Social Media Management“ und besteht aus fünf Modulen (insgesamt 13 Tage), die Sie als Paket oder einzeln buchen können. Für jedes Seminar gibt es ein Testat der Akademie. Wer mindestens vier Seminare dieser Reihe besucht, erhält ein Lehrgangs-Zertifikat der Akademie für Publizistik. Wer die ganze Reihe bucht*, erhält einen Rabatt von 20 %, zahlt also statt 3.400,– Euro nur 2.720,– Euro.

*innerhalb eines Jahres – ab Beginn des ersten Seminars

Seminarinhalte

  • „Muss ich teilen!“: Warum visuelle Inhalte besser funktionieren
  • Weniger ist mehr: Grundregeln für Text und Zahlen im Bild
  • Nützliche Tools und Workflows: Entwicklung erster Grafik-Dummys
  • KI als Werkzeug in der visuellen Kommunikation
  • „Wow!“-Momente beim Nutzer – und wo es die Bilder dafür gibt
  • Live oder Story? Formate für Instagram, YouTube, Facebook
  • Kamera läuft: Videos mit dem Smartphone drehen
  • Exkurs: Die optimale Strategie für YouTube

Lernziele

Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden…

  • was eine gute von einer schlechten Social-Media-Grafik unterscheidet
  • wie sie Bild und Text im Social Web kanalgerecht gestalten
  • wie sie Strategien für die Kommunikation mit visuellen Plattformen entwickeln
  • wie sie passende Kurzformate kreieren, auswählen und anwenden
  • wie sie kurze Videos mit dem Smartphone drehen
  • wie sie beurteilen, welche Videos auf YouTube funktionieren und welche nicht

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Journalist:innen aus allen Medien, Markenverantwortliche und Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Agenturen, in Pressestellen und Unternehmen, NGOs, Verbänden, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen. Die Teilnehmenden sollten Vorkenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken mitbringen und Accounts auf den wichtigsten Plattformen haben.

Überblick

Datum 08. – 10.07.2026
Plätze 10
Ort Hamburg
Status Verfügbar
Preis 720 €
Nummer 26065
Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr
3. Tag: 09.30 – 17.30 Uhr

Dozent:in

Seminarleitung

Kai Voigtländer

Kai Voigtländer

040-414796-34

Mail schreiben

Weitere Termine

Social Media Management 5 – Visuals und Videos